
News
Bist du ein Ocean Hero? Möchtest Du in unserer Medienkampagne für Meereshelden mitmachen?
Die Deutsche Meeresstiftung ruft alle Meereshelden dazu auf, sich an unserer Medienkampagne zu beteiligen - wir wollen die großartige Arbeit, die auf der ganzen Welt für unseren Ozean geleistet wird, hervorheben. Wenn du dich für ein positives Projekt zum Schutz, zur Wiederherstellung oder zur Reinigung des Ozeans einsetzt oder das Bewusstsein für den Ozean stärkst- entweder mit Unterstützung einer Organisation oder auf eigene Faust -, dann wollen wir von dir hören!

Unsichtbare Welten: Vom Mikrokosmos im Ozean zum Universum
Die Deutsche Meeresstiftung bringt den Ozean ins Planetarium – und öffnet neue Perspektiven auf die kleinsten und größten Geheimnisse unserer Welt. In einem innovativen Pilotprojekt wurden in zwei Workshops in Niendorf an der Ostsee mit hochauflösenden Kameras und modernsten Mikroskopen beeindruckende Aufnahmen von Mikroorganismen produziert – in enger Zusammenarbeit mit dem Expertenteam der Firma ZEISS.
Unsere Ocean Science Multimedia Ausstellung auf der Cap San Diego in Hamburg ist für Schulklassen geöffnet
Die Ocean Science Multimedia Ausstellung der Deutschen Meeresstiftung bietet einen Lernort für alle Schüler:innen ab der 5. Klasse, die sich für die UN-Ozeandekade und die Herausforderungen, vor denen unser Ozean heute steht, interessieren.

Erlebe die Faszination des Meeres – Triff die Deutsche Meeresstiftung auf der International OCEAN FILM TOUR!
Tauche ein in die Welt der Ozeane und lass dich von atemberaubenden Geschichten und beeindruckenden Bildern mitreißen! Diesen Monat macht die International OCEAN FILM TOUR Halt in Düsseldorf (5. April) und Berlin (6. April) – und wir, die Deutsche Meeresstiftung, sind auf der Bühne live dabei!

‘Die Hydrosphäre im Fokus: Wasserschutz für eine nachhaltige Zukunft’ am 27. März um 14.00 Uhr.
Frank präsentiert in seiner Rolle als Mitglied des EU Mission Boards zur Wiederherstellung unserer Ozeane und Gewässer in einem Online-Webinar anlässlich des Weltwassertages seine politischen Ideen, 'Die Hydrosphäre im Fokus: Schutz des Wassers für eine nachhaltige Zukunft', organisiert vom Institut für Nachhaltige Entwicklung in Zusammenarbeit mit Verimpact, findet am Donnerstag, den 27. März 2025 um 14.00 Uhr MEZ statt.

Mach mit beim Ozean-Hackathon in Nizza
Die Deutsche Meeresstiftung veranstaltet gemeinsam mit Step. and GO!, Terra Scientifica, Objectif Sciences International und dem Forum de Genève im Juni 2025 in Nizza den Hackathon „Participatory Science for Ocean“, bei dem alle - Meeresbegeisterte, Studierende und Berufstätige - die Chance haben, innovative Lösungen für den Schutz und die nachhaltige Bewirtschaftung der Ozeane zu entwickeln.
Wir freuen uns über unsere neue Kooperation mit der Theo und Liesel Bechtold Stiftung
Mit dem Ziel, junge Menschen für den Ozean, die Umwelt- und Klimawandel zu sensibilisieren und sie für die Wissenschaft zu begeistern, unterstützt die gemeinnützige Theo und Liesel Bechtold Stiftung Meeresschutz- und Forschungsprojekte auf der ganzen Welt.

Wir sind in Brüssel bei den European Ocean Days
Die EU-Mission Ocean and Waters veranstaltet vom 3. bis 7. März ein Forum mit Veranstaltungen zur Diskussion und Gestaltung künftiger EU-Politiken und -Initiativen zu Ozeanen und Gewässern, insbesondere der EU-Mission Restore our Ocean and Waters, des Europäischen Ozeanpakts und der Europäischen Wasserresilienzstrategie.

Die Deutsche Meeresstiftung schließt sich der Welle von Botschaften für die Hohe See an
„Wir freuen uns über die Verabschiedung des historischen Hochseeschutzabkommens, der einen Meilenstein für den Schutz der Meere darstellt, und begrüßen das Engagement der deutschen Regierung durch ihre Unterschrift. Echte Fortschritte hängen jedoch von schnellem und entschlossenem Handeln ab: Wir fordern die künftige Regierung auf, der Ratifizierung Priorität einzuräumen, damit dieser Vertrag zu einem Katalysator für einen sinnvollen und dauerhaften Schutz der Hohen See wird.“

Dein Schiff, deine Forschung, dein Projekt. Jetzt bewerben für den Meereswettbewerb 2025!
Für Schüler:innen ab Klasse 9 - Jetzt bewerben bis zum 31. März 2025!
Beim Meereswettbewerb „Forschen auf See“ könnt ihr euer Projekt auf einem richtigen Forschungsschiff wahr werden lassen.

Deutsche Stiftungen rufen auf: KURS HALTEN für den Erhalt der Lebensgrundlagen und für eine lebendige Demokratie
Rund um die Bundestagswahl ruft die Deutsche Meeresstiftung, zusammen mit 25 engagierten deutschen Stiftungen aus verschiedenen gesellschaftlichen Spektren, in einer gemeinsamen Erklärung politische Akteure und die demokratischen Parteien auf, in einem überparteilichen Konsens entschlossen für den Erhalt fundamentaler Lebensgrundlagen und eine lebendige Demokratie einzutreten.

Die Deutsche Meeresstiftung beteiligt sich an der Gestaltung des europäischen Ozeanpakts
Die Deutsche Meeresstiftung beteiligt sich an der Gestaltung des europäischen Ozeanpakts der möglicherweise im Rahmen der UN-Ozeankonferenz in Nizza im Juni 2025 der Öffentlichkeit vorgestellt wird.

Eine strategische Agenda für den Ozean
Die Deutsche Meeresstiftung schließt sich dem Aufruf an alle europäischen Staatsoberhäupter an, eine strategische Agenda für den Ozean aufzustellen.

OCEAN FILM TOUR 2025
Ein einzigartiges Filmevent für alle, die das Meer lieben, kommt zurück auf die große Leinwand! Ab Februar 2025 sticht die International OCEAN FILM TOUR Vol. 11 erneut in See. Mit an Bord ist das brandneue Programm voller spannender Geschichten rund um das Thema Ozeane.

Die „love your ocean”-Initiative
Auf der „love your ocean”-Initiative der boot Düsseldorf, der größten Wassersportmesse der Welt, konnte die Deutsche Meeresstiftung vom 18. bis 26. Januar 2025 mehr als 80 Unternehmen, Initiativen, Projekte, Universitäten und Start-Ups, die sich für den Meeres- und Klimaschutz engagieren, begrüßen.

Ocean Forum am 21. Januar in Düsseldorf
Das Ocean Forum der Deutschen Meeresstiftung fand am 21. Januar auf der Water-Pixel-World-Bühne der Love Your Ocean-Initiative auf der boot Düsseldorf statt. Auf dem Forum sprachen Vertreter von Hochschulen, NGOs und Forscher, die sich mit Themen wie Tiefseebergbau, Meereskompetenz, Oktopus-Intelligenz und europäischer Meerespolitik befassten.

Verleihung des ocean tribute Awards 2025
Wir gratulieren Ambiente Europeo zum Gewinn des ocean tribute Awards 2025 bei der BLUE MOTION NIGHT auf der boot Düsseldorf.
Der diesjährige Preisträger ist die Organisation Ambiente Europeo mit dem Projekt SeaLabs. Mit SeaLabs können Segler wichtige Meeresdaten in abgelegenen Gebieten erheben und jeden Törn zu einer Forschungsexpedition werden lassen. Dafür stattet das Unternehmen die Teilnehmer mit erschwinglicher Sensortechnologie und einer intuitiven App aus und nutzt das Potenzial der Segel-Community, um große Datensätze zu beschaffen.

Bist du an einem Freiwilliges Ökologisches Jahr interessiert?
Für das Jahr 2025/26 kannst du dich jetzt für eine FÖJ-Stelle bei der Stiftung bewerben. Du unterstützt uns im Büromanagement, übernimmst Verantwortung für eigene Projekte im Bereich der Umweltbildung oder leitest Workshops für Kinder, Jugendliche und Familien.

Bewerbt euch jetzt für den Meereswettbewerb 2025
Beim Meereswettbewerb „Forschen auf See“ könnt ihr euer Projekt auf einem richtigen Forschungsschiff wahr werden lassen. Noch bis Ende März können Schüler Teams ab der neunten Klasse, ihre Bewerbungen einreichen.
DMS bei der deutschen Seglertag in Warnemünde
Auf dem deutschen Seglertag in Warnemünde präsentierte das Team der deutschen Meeresstiftung das große Citizen Science Project und den Umweltkurs ENVIRONAUT für Wassersportler, der ab sofort online absolviert werden kann.