Wettbewerbe

  • Meeresewettbewerb

    Beim Meereswettbewerb „Forschen auf See“ können Schüler:innen ab der 9. Klasse ihr eigenes Forschungsprojekt auf einem richtigen Forschungsschiff wahr werden lassen und dürfen eine Woche lang an Bord der ALDEBARAN experimentieren, Proben nehmen und analysieren. Während der Exkursion und den darauf folgenden Labortätigkeiten erhalten die Teams tatkräftige Unterstützung von ihren wissenschaftlichen Pat:innen.

    2024 feierte der Meereswettbewerb „Forschen auf See“ bereits 20. Jubiläum.

    Die drei siegreichen Teams waren:

    Artenvielfalt von Kieselalgen als „marine Lunge“ der Erde
    Schülerinnen-Team: Lara Marsell, Emely Schüler, Amandus-Abendroth-Gymnasium, Cuxhaven
    Wissenschaftspaten: Dr. Claus Dürselen, AquaEcology; Dr. Dirk Reinhardt, LADR GmbH Medizinisches Versorgungszentrum Dr. Kramer & Kollegen (Unterstützer)

    Mikroklima in Seegraswiesen
    Schülerinnen-Team: Serafina Uhl, Melissa Horras, Frieda Greiling, Greta Banzhaf, Gymnasium Spaichingen, Schülerforschungszentrum Tuttlingen Wissenschaftspate: Sebastian Storey, Carl von Ossietzky Universität Oldenburg; Dr. Matteo Lattuada, Technische Universität Braunschweig (Berater)

    Mehr als nur in die Röhre gucken
    Schüler:innen-Team: Luise Koball, Arian Niclas Wulf, Gymnasium Reutershagen, Schülerforschungszentrum Rostock
    Wissenschaftspatin: Lisa Schüler, Institut für Angewandte Ökosystemforschung GmbH; Peter Schmedemann, bilSE Institut für Bildung und Forschung; Heiko Betz, Frauenhofer Institut

  • ocean tribute Award

    Die boot Düsseldorf zeichnet mit den Partnern der Stiftung Fürst Albert II. von Monaco und der Deutschen Meeresstiftung jährlich umweltschützende Projekte & technische Innovationen für ein besseres Klima und gesündere Meere aus.

    „Mit der Ausschreibung des „ocean tribute” Awards hat die boot den richtigen Weg eingeschlagen. Seit vielen Jahren unterstützen wir Projekte und Aktivisten, die sich den Schutz der Gewässer auf die Fahnen geschrieben haben. Da war die Auslobung eines Preises nur die konsequente Fortsetzung unserer Arbeit.“, erläutert boot Chef Petros Michelidakis.

    2024 gewann das Projekt „Nature-based carbon-removal and Sustainable Aquaculture in Africa” from ECOP Africa

    Es handelt sich um ein Netzwerk junger Ozean-Experten, die eine echte Wirkung für unseren Ozean und auch für die Gesellschaft erzielen. Ihre Aktionen umfassen:

    - die Wiederherstellung und Entwicklung neuer mariner Ökosysteme wie Seegraswiesen und Mangroven
    - die Entwicklung von Strategien zur Unterbindung der illegalen, nicht gemeldeten und unregulierten Fischerei durch Echtzeitüberwachung
    - die Nutzung und Unterstützung des indigenen Wissens über die Ozeane für Klimaschutzmaßnahmen
    - die Unterstützung einer nachhaltigen Aquakultur
    - die Durchführung von Kommunikationsprogrammen zur Verbreitung des Bewusstseins für die Ozeane.

  • AI for the oceans Award

    Gemeinsam mit der SMM, AI Hamburg und dem Forum Oceano aus Portugal, ruft die Deutsche Meeresstiftung den „AI for the Oceans Award“ ins Leben. Startups und Initiativen aus aller Welt, die Künstliche Intelligenz nutzen, um die Situation des Ozeans zu verbessern konnten sich für den Preis bewerben. 

    2024 gewann HUB Ocean, eine gemeinnützige Stiftung, die sich zum Ziel gesetzt hat, KI zu nutzen, um Daten abzurufen, zu vergleichen und auszuwerten und damit Forschungs- und Planungsprozesse für Ozeanbeobachtungen zu vereinfachen und zu beschleunigen.

    Die Jury des AI for the Oceans Award würdigt die Bedeutung ihres Projekts für die Verbesserung der Verfügbarkeit und Qualität wissenschaftlich fundierter Daten für Forschung, Industrie und Verwaltung. Die Plattform ermöglicht es Forschern und Planern, ältere Daten oder Daten aus anderen Regionen mit neuen Ergebnissen zu vergleichen, was zu mehr Effizienz und Geschwindigkeit in Forschungs- und Planungsprozessen führt.