Konferenzen

  • Ocean Conference Series

    Die Ocean Conference Series besteht aus drei Online-Dialogen zur Ozean-Dekade, sowie aus einer Präsenzveranstaltung, dem Ocean Forum, das auf der boot Düsseldorf stattfindet.

    Die drei Ocean Dialogues 2025 werden sich auf die ersten drei Ergebnisse der Dekade konzentrieren: einen sauberen Ozean, einen gesunden und widerstandsfähigen Ozean und einen produktiven Ozean. Die zukünftigen Ozeandekade-Dialoge im Jahr 2026 werden den verbleibenden Ergebnissen gewidmet sein - einem zukunftsorientierten, sicheren, zugänglichen und inspirierenden Ozean.

    Vertreter aus Wissenschaft, Wirtschaft, Politik und Gesellschaft haben hier die einmalige Gelegenheit, sich mit dem drängenden Thema Meeresschutz zu beschäftigen und interdisziplinäre Ansätze zu erarbeiten.

  • Ocean Forum

    Das Ocean Forum findet jährlich auf der Water Pixel World-Bühne der "love your ocean"-Area auf der boot Düsseldorf statt. Vertreter von Universitäten, NGOs und Forschern halten kurze und präzise Vorträge, um das Publikum für die dringenden Belange unserer Ozeane zu sensibilisieren und zu konkreten Maßnahmen für den Meeresschutz anzuregen.

    Im Mittelpunkt des Ocean Forums stehen die sieben Ziele der UN-Ozeandekade. Ziel des Ocean Forums ist es, mehr Bewusstsein zu schaffen und das Engagement sowie die Aktionen und Aktivitäten der Redner mit der Ozeandekade zu verknüpfen.

  • YOUMARES

    Die Deutsche Meeresstiftung unterstützt und fördert die erfolgreiche Jugendkonferenz YOUMARES der Deutschen Gesellschaft für Meeresforschung (DGM), die seit 2008 von deren Arbeitskreis Forschung und Lehre veranstaltet wird. Bis zu 300 jugendliche Teilnehmende aus der ganzen Welt treffen sich jährlich persönlich in Deutschland und online zur Nachwuchskonferenz. Sie ist die derzeit führende und unabhängige Nachwuchsveranstaltung für Meeresforschende in Europa. In Zusammenarbeit mit dem Springer Verlag werden die Konferenz-Beiträge in einem Sammelband veröffentlicht.


  • Meereskonferenzserie 2011 - 2013

    Auf Initiative der Lübecker Dräger-Stiftung starteten die renommiertesten Meeresforscher aus Europa und den USA im Juni 2011 eine Meereskonferenzserie in Hamburg zum effektiveren Schutz der Ozeane. Im Jahr 2012 wurde die Konferenzreihe in New York fortgesetzt und im Jahr 2013 mit einer Abschlusskonferenz in Lissabon beendet. Ziel der Serie "Sustainable Oceans: Reconciling Economic Use and Protection" war die schnellere und direkte Integration von aktuellen wissenschaftlichen Erkenntnissen in politisches Handeln. Rund 70 Wissenschaftler und Juristen diskutierten über den Wert der Ozeane und über die umweltverträgliche Nutzung ihrer ungeheuren Energieressourcen.