Unsichtbare Welten: Vom Mikrokosmos im Ozean zum Universum

Die Deutsche Meeresstiftung bringt den Ozean ins Planetarium – und öffnet neue Perspektiven auf die kleinsten und größten Geheimnisse unserer Welt. In einem innovativen Pilotprojekt wurden in zwei Workshops in Niendorf an der Ostsee mit hochauflösenden Kameras und modernsten Mikroskopen beeindruckende Aufnahmen von Mikroorganismen produziert – in enger Zusammenarbeit mit dem Expertenteam der Firma ZEISS.

Die ersten Ergebnisse werden vom 9. bis 13. April im ZEISS-Großplanetarium Berlin präsentiert – im Rahmen der Thementage „Unsichtbare Welten“ zum 400-jährigen Jubiläum des Mikroskops.

Das Programm richtet sich an alle Altersgruppen: Im Planetariumssaal können Besucherinnen und Besucher eigene Präparate oder Objekte mitbringen und live an der Kuppel vergrößert bestaunen – inklusive wissenschaftlicher Erläuterungen. In spektakulären 360°-Fulldome-Shows taucht man ein in die faszinierende Welt der Mikroorganismen und entdeckt dabei auch die verborgenen Wunder der Unterwasserwelt.

Ob für Schulklassen oder Familien: Diese Reise vom Mikrokosmos bis ins Universum lässt niemanden kalt.

Mehr Informationen findet man hier.

Zurück
Zurück

Bist du ein Ocean Hero? Möchtest Du in unserer Medienkampagne für Meereshelden mitmachen?

Weiter
Weiter

Unsere Ocean Science Multimedia Ausstellung auf der Cap San Diego in Hamburg ist für Schulklassen geöffnet